Reaktivierung unserer Teiche in den Storchenwiesen

Teich und Wiese

Die vom unserem Verein errichteten Teiche in den Storchenwiesen sind wichtige Lebensräume für Frösche, Molche und viele Insektenarten, darunter den europaweit geschützten Kammmolch (Art der FFH Richtlinie der Europäischen Union). Die immer trockener und heißer werdenden Sommer führen dazu, dass die Teiche schnell austrocknen und auch durch Regenwasser nicht mehr…

Weiterlesen

Bundesverdienstkreuz für unseren Vorsitzenden Jürgen Weidmann

Heute erhielt unserer langjähriger Vorsitzender Jürgen Weidmann das Bundesverdienstkreuz. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder im Rahmen einer Feierstunde im Umweltministerium. In ihrer Ansprache würdigte die Ministerin das langjährige Engagement Jürgens, der unseren Verein 1993 mitgegründet hat und ihn seit dieser Zeit leitet. Katrin Eder verwies…

Weiterlesen

N’Eis spendet 1100€ für Teichprojekt

Wir bedanken uns bei N’Eis – Das Neustadteis für die großzügige Spende von 1100 Euro! Das Geld stammt aus der Bechergebühr: N’Eis nimmt 10 Cent für den Pappbecher und konnte so den Konsum im Becher etwas senken, also Müll vermeiden. Die Einnahmen aus dieser Gebühr werden zudem an verschiedene Umweltprojekte…

Weiterlesen

ALDI Spendenaktion – Unterstützt uns!

ALDI spendet für Vereine, auch wir sind dabei! Seit dem 23. Mai erhaltet Ihr pro 20 Euro Einkaufswert in allen ALDI Süd Filialen einen Stimmzettel mit einem Code. Diesen könnt Ihr auf der Aktionswebsite einlösen. Bis zum 3. Juli könnte Ihr dabei für euer Lieblingsprojekt Stimmen abgeben. Sammelt gerne auch…

Weiterlesen

Obstbäume für unsere Umwelt

Obstbäume sind ein wertvoller Bestandteil der Ökosysteme und versorgen viele Tiere, insbesondere Vögel und Insekten, mit energiereicher Nahrung.  Außerdem werden ältere Obstbäume von diesen ebenfalls als Nistmöglichkeit genutzt. Dementsprechend sind vieleLebewesen auf Obstbäume angewiesen, doch diese benötigen viel Pflege, um langfristig zu bestehen. Bei unserem Projekt geht es nicht um…

Weiterlesen

Jahresbericht 2021: Mainzer Sand

Der Arbeitskreis Umwelt Mombach betreut bereits seit vielen Jahren den Mainzer Sand, der als Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet höchsten Naturschutz auch auf europäischer Ebene genießt. Um dieses einzigartige Gebiet, zu dem auch das Mombacher Oberfeld gehört, zu erhalten, braucht es viele Pflegemaßnahmen. Eine bedeutende Zahl der notwendigen Arbeitseinsätze wird durch den Arbeitskreis…

Weiterlesen