
Frohe Weihnachten

Hoch hinaus mussten wir um die Nisthilfen für Mehlschwalben und Mausersegler in Mombach zu montieren. Dabei bekamen wir tolle Unterstützung durch ein Team vom Grün- und Umweltamt der Stadt Mainz mit einem Hubsteiger.
Startpunkt unserer Aktion war die Ortsverwaltung in Mainz-Mombach. Dort wurden wir vom stellvertretenden Ortsvorsteher Ansgar Helm Becker begrüßt. Nach kurzem Gespräch wurde die erste von vielen Nisthilfen in der Nähe der Uhr an der Ortsverwaltung montiert. Dort finden im kommenden Jahr Mauersegler eine neue Heimstatt.
Auch für zwei Mehlschwalben Familien ist nun Platz an der Mombacher Ortsverwaltung.
Noch 8 weitere Geschenke konnten wir an diesem Tag den Gastgeber von Schwalben und Mauerseglern in Mombach übergeben und an deren Häuer montieren. Einige andere Gastgeber konnten die geschenkten Nisthilfen bereits selbst anbringen.
In Mombach gibt es Sie noch, Mehlschwalben und Mauersegler. An geeigneten Stellen brüten die beiden ähnlich aussehenden, aber nicht verwandten Arten direkt an den Wohnhäusern.
„Aufgrund der tollen Resonanz und der Unterstützung unserer Partner wird es künftig 23 zusätzliche Nistplätze in Mombach geben 14 für Mauersegler und 9 für Mehlschwalben“; so Jürgen Weidmann Vorsitzender des Arbeitskreises. „Wir freuen uns über die große Zahl an Mombachern die Gastgeber für die beiden Arten werden möchten. Auch in benachbarten Stadtteilen und Rheinhessen konnten wir Hauseigentümern helfen und so sind mindestens 15 weitere Niststätten entstanden, einige Gespräche stehen noch aus.“
„Durch moderne Bauweisen und Sanierungsmaßnahmen gehen jedoch immer mehr der geschützten Wohnstätten dieser Arten verloren. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken machen wir Mombach ein Geschenk in Form von Nisthilfen. Möglich macht dies die finanzielle Unterstützung durch die Sozialen Stadt und vom Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Mainz von 1878“ ergänzt Gisela Zahn, Kassiererin des Vereins die auch die Nisthilfen montierte.
„Leider konnten nicht alle Gastgeber die Nisthilfen selbst aufhängen und so haben wir dies nun mit Hilfe der Stadt Mainz übernommen“, so Ute Blankenheim, Gebäudebrüterspezialistin und Schriftführerin des Vereins. „Einige weitere Nisthilfen werden hoffentlich in Kürze folgen. Hier würden wir uns über Unterstützung durch eine freiwillige Feuerwehr oder einen Dachdeckerbetrieb freuen“, so Blankenheim weiter.
Die Nisthilfen helfen nicht nur den Vögeln. Sie sind für die Gastgeber und Nachbarn eine hervorragende Chance faszinierende Vögel wie die Mauersegler aus der Nähe zu erleben.
Mauersegler sind extrem schnell, bis auf die wenigen Wochen der Brut bleiben sie immer in der Luft, selbst im Schlaf. Sie sind sehr sozial, besuchen sich an den Nestern, locken gemeinsam die Jungen nach draußen u.v.a.m.
Unser Geschenk für Mombach!
Holen Sie es!
Helfen Sie den Mehlschwalben und Mauerseglern!
Wir schenken Ihnen Nisthilfen für Mehlschwalben und Mauerseglern.
Sie hängen die Nisthilfe an geeigneter Stelle auf.
„Sand im Getriebe“ kämpft für den Mainzer Sand. Wir sagen danke für die Unterstützung! Das europaweit einzigartige Naturschutzgebiet darf nicht durch einen überdimensionierten Ausbau der A 643 zerstört werden. Neue digitale Möglichkeiten, Homeoffice, neue Arbeitswelten und Verkehrswende sind Anlass genug die Pläne zum Ausbau dringend zu überdenken.
Kein Steuergeld ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit! Der Kampf gegen die Folgen der Corona Krise darf nicht das Ende des Kampfes gegen dramatsiches Artensterben und den Klimawandel sein. Deshalb setzen wir uns für wirksamen Klimaschutz, für eine ökologische Verkehrs- und Ernährungswende und für eine zukunftssichere Arbeitswelt und Wirtschaftsweise ein. Mit vielen…
Hilfe für Schwalben und Segler In Mombach gibt es Sie noch, Mehlschwalben und Mauersegler. Während sie in vielen Mainzer Stadtteilen bereits verschwunden sind finden diese beiden Vogelarten in Mombach noch eine Heimat. An geeigneten Stellen brüten die beiden ähnlich aussehenden, aber nicht verwandten Arten direkt an den Wohnhäusern. Um die…
Kürzlich konnten wir eine schöne Entdeckung auf einer unserer Flächen im Mombacher Unterfeld dokumentieren. Sandbienen haben auf dem Grundstück einen Lebensraum gefunden und bauen dort Ihre Nester. Sie profitieren vom einem Bereich mit schütterem Bewuchs und der großen Anzahl von Wildblumen auf der Fläche, die wir seit vielen Jahren betreuen….
Pünktlich zum Karfreitag machen die Störche Osterputz in Ihrem Host am Umspannwerk in Budenheim. Wir konnten sie dabei beobachten.
Am 19.01.2020 wurden für dieses Jahr erstmals wieder Störche auf dem Mast am Umspannwerk in Budenheim fotografiert. Auch erste Zweige kann man schon am Ende der Traverse erkennen. Ob dies schon der Beginn des Nestbaus ist? Wir sind gespannt. Ihr hoffentlich auch. Wenn Ihr etwas beobachtet, gebt uns Bescheid. Wir…