Neue Wiesen im Mombacher Oberfeld geimpft

Eine besondere Maßnahme zum Schutz der Arten und Biotope des Mainzer Sandes führten wir kürzlich im Mombacher Oberfeld durch. Damit sich die typischen Arten wie Karthäuser-Nelke, Sandstrohblume und viele andere auch an Stellen wieder ansiedeln können, an denen sie aktuell nicht wachsen, helfen wir den Pflanzen, auch größere Distanzen zu…

Weiterlesen

Wiesen im Oberfeld geimpft

Eine besondere Maßnahme zum Schutz der Arten und Biotope des Mainzer Sandes führten die Aktiven des Arbeitskreises Umwelt Mombach im Mombacher Oberfeld durch. Damit sich die typischen Arten, wie Karthäuser-Nelke, Sandstrohblume u.v.a.m auch an Stellen wieder ansiedeln können in denen sie aktuell nicht wachsen helfen die Naturschützer:innen den Pflanzen auch…

Weiterlesen

Mombacher Rheinufer – Baden im Abwasser?

„Wir sind über die Forderung des Ortsvorstehers sehr erstaunt“, sagt Jürgen Weidmann vom Arbeitskreis Umwelt Mombach. „Während in Mainz der Klimanotstand herrscht, fordert Herr Kanka pünktlich zum Erdüberlastungstag die Aufhebung eines Naturschutzgebietes“. „Es klingt zwar so, als sein nur ein kleiner Teil des geschützten Bereichs betroffen, dennoch wird faktisch das…

Weiterlesen

In Memoriam Hans Jung

Wir trauen um Hans Jung unseren langjährigen Freund, Mitstreiter, stellvertretenden Vereinsvorsitzenden und Ehrenvorstandsmitglied. . Ein stets engagierter, besonderer Naturschützer, Pflanzenkenner, Koch und Lebenskünstler ist von uns gegangen. Der Arbeitskreis Umwelt Mombach und der Naturschutz in Mainz verdanken ihm viele Initiativen und Anregungen.      ..    Wir gedenken seinem unermüdlichen Einsatz…

Weiterlesen

Keine weiteren Genehmigungen ohne Bürgerbeteiligung

Die Naturschützer*innen des Arbeitskreises Umwelt Mombach, eines gemeinnützigen Vereins, der sich um die Biotope im europaweit einzigartigen Mainzer Sand und in der Mombacher Rheinaue kümmert, sprechen angesichts der durchgeführten und noch geplanten Baumfällungen in Mombach von einem handfesten Skandal. Unterstützt wird der Arbeitskreis vom NABU Mainz und Umgebung, dem mit…

Weiterlesen

Rettet die Bäume der Lemmchenschule

Gemeinsam starten der Arbeitskreis Umwelt Mombach und der NABU Mainz und Umgebung eine Unterschriftenaktion zur Rettung der Bäume an der Lemmchenschule. https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-baeume-der-lemmchenschule Die Petition wendet sich an den neuen Oberbürgermeister der Stadt Mainz Nino Haase und den Stadtrat. Die Naturschützer fordern, dass die Stadt Mainz keine Baugenehmigungen für weitere Bauabschnitte…

Weiterlesen

Die Störche sind wieder da!

Die Störche sind wieder da und errichten gerade auf den Masten am Umspannwerk in Budenheim zwei Horste. Wir pflegen im Mombacher und Budenheimer Unterfeld die Wiesen, damit die Störchen Nahrung für sich und ihre Jungen finden. Wir freuen uns immer über Hilfe, meldet euch gerne unter mitmachen@akumwelt.de.   Danke für…

Weiterlesen

Erfolgreicher Einsatz an den Amphibienteichen

Bei einem weiteren Arbeitseinsatz konnten wir Anfang Februar eine Reihe kleiner aber wichtiger Arbeiten auf der Wiese rund um die Amphibienteich des Vereins erledigen. Dabei haben wir das Gras und den Bewuchs rund um die Obstbäume gemäht, das Insektenhotel und die „Trockenmauer“ freigestellt, die Weidenschösslinge am Rand der Teiche entfernt…

Weiterlesen

Streuobst-Team nimmt Arbeit auf

Unser neu formiertes Streuobst-Team hatte kürzlich seinen ersten Einsatz. Wir haben uns einige hochstämmige Obstbäume auf einem großen vom Verein betreuten Grundstück entlang der Bahn vorgenommen. Dort befinden sich u.a. eine Reihe von alten Apfelbäumen, die schon mehrere Jahre nicht mehr geschnitten wurden. Dort haben wir Totholz entfernt und einen…

Weiterlesen