Marc-Uwe Kling unterstützt den Arbeitskreis

Marc-Uwe Kling Autor der Känguru Chroniken u.a. bekannter Werke war im Rahmen seiner Benefiz-Tour 2022 am 17.06.22 in Mainz zu Gast. Marc-Uwe Kling unterstützt im Rahmen seiner Tour mit den Einnahmen je zur Hälfte lokale Projekte die Menschen unterstützen, die aus der Ukraine fliehen mussten. Die andere Hälfte geht an…

Weiterlesen

Neue Spendenaktion „Wohnraum für Schwalben, Spatzen und Mauersegler“ der Volksbank Alzey-Worms

Nach erfolgreichem Abschluss der Spendenaktion „Naturschutz mithilfe grüner Energie“ startet nun eine neue Spendenaktion im Rahmen des Programms „Heimathelden suchen Glücksbringer“ der Volksbank Alzey-Worms. Dieses mal wollen wir neue Nisthilfen für Gebäudebrüter wie Schwalben, Mauersegler und Spatzen finanzieren. Diese Nisthilfen werden dann an freiwillige „Gastgeber“ verschenkt, die dadurch nicht nur…

Weiterlesen

Erfolgreiche Pflegeaktion im Mombacher Oberfeld

Bilder unserer letzten Pflegeaktion im Mombacher Oberfeld. Das Oberfeld ist ein Teil des europaweit einzigartigen Naturschutzgebietes Mainzer Sand.   Wie im gesamten Mainzer Sand ist es auch hier unsere wichtigste Aufgabe die Flächen frei zu halten und zu verhindern, dass die ehemaligen Äcker von Büschen und Sträucher überwachsen werden. Auch…

Weiterlesen

Reaktivierung unserer Teiche in den Storchenwiesen

Teich und Wiese
Teiche in den Storchenwiesen – Bild: Max Hausladen

Die vom unserem Verein errichteten Teiche in den Storchenwiesen sind wichtige Lebensräume für Frösche, Molche und viele Insektenarten, darunter den europaweit geschützten Kammmolch (Art der FFH Richtlinie der Europäischen Union).

Kammmolch an unseren Teichen – Bild: Jürgen Weidmann

Die immer trockener und heißer werdenden Sommer führen dazu, dass die Teiche schnell austrocknen und auch durch Regenwasser nicht mehr ausreichend aufgefüllt werden können. Bis zur Auflösung des Wasser- und Bodenverbandes, konnten die Teiche aus der Wasserversorgung dieses Verbandes gespeist werden, der ursprünglich der Bewässerung der landwirtschaftlichen Flächen in der Rheinaue diente.

Plattbauch an einem unserer Teiche – Bild: Jürgen Weidmann

Nun sind die Teiche nach und nach trockengefallen und können ihre Funktion nicht oder nur noch unzureichend erfüllen.

Seefrosch in einem unserer Teiche – Bild: Jürgen Weidmann

Wir arbeiten deshalb am Bau eines Brunnens der die Teiche wieder dauerhaft mit Wasser versorgen kann. Mittlerweile haben wir alle notwendigen Genehmigungen eingeholt, die Planungen mit Hilfe eines Planungsbüros abgeschlossen und den Bau beauftragt.

Nahrungssuche am Rand der Teiche – Bild: Heribert Blankenheim

Unterstütze den Bau des Brunnens mit Deiner Spende!

Bundesverdienstkreuz für unseren Vorsitzenden Jürgen Weidmann

Heute erhielt unserer langjähriger Vorsitzender Jürgen Weidmann das Bundesverdienstkreuz. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder im Rahmen einer Feierstunde im Umweltministerium. In ihrer Ansprache würdigte die Ministerin das langjährige Engagement Jürgens, der unseren Verein 1993 mitgegründet hat und ihn seit dieser Zeit leitet. Katrin Eder verwies…

Weiterlesen

N’Eis spendet 1100€ für Teichprojekt

Wir bedanken uns bei N’Eis – Das Neustadteis für die großzügige Spende von 1100 Euro! Das Geld stammt aus der Bechergebühr: N’Eis nimmt 10 Cent für den Pappbecher und konnte so den Konsum im Becher etwas senken, also Müll vermeiden. Die Einnahmen aus dieser Gebühr werden zudem an verschiedene Umweltprojekte…

Weiterlesen