Kategorie: Aktuell
Neuer Gerätewagen für den Arbeitskreis

Im Mittelpunkt aller Aktivitäten des Arbeitskreises steht die Erhaltung und Pflege der von uns betreuten Biotope: Dort pflegen wir insgesamt rd. 20 Hektar oder 200.000 qm Wiesen und andere Biotope. Um all diese Flächen in einen guten ökologischen Zustand zu bringen und zu halten setzen der Arbeitskreis und seine Helfer:innen…
Neue Wiesen im Mombacher Oberfeld geimpft

Eine besondere Maßnahme zum Schutz der Arten und Biotope des Mainzer Sandes führten wir kürzlich im Mombacher Oberfeld durch. Damit sich die typischen Arten wie Karthäuser-Nelke, Sandstrohblume und viele andere auch an Stellen wieder ansiedeln können, an denen sie aktuell nicht wachsen, helfen wir den Pflanzen, auch größere Distanzen zu…
In Memoriam Hans Jung

Wir trauen um Hans Jung unseren langjährigen Freund, Mitstreiter, stellvertretenden Vereinsvorsitzenden und Ehrenvorstandsmitglied. . Ein stets engagierter, besonderer Naturschützer, Pflanzenkenner, Koch und Lebenskünstler ist von uns gegangen. Der Arbeitskreis Umwelt Mombach und der Naturschutz in Mainz verdanken ihm viele Initiativen und Anregungen. .. Wir gedenken seinem unermüdlichen Einsatz…
Rettet die Bäume der Lemmchenschule

Gemeinsam starten der Arbeitskreis Umwelt Mombach und der NABU Mainz und Umgebung eine Unterschriftenaktion zur Rettung der Bäume an der Lemmchenschule. https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-baeume-der-lemmchenschule Die Petition wendet sich an den neuen Oberbürgermeister der Stadt Mainz Nino Haase und den Stadtrat. Die Naturschützer fordern, dass die Stadt Mainz keine Baugenehmigungen für weitere Bauabschnitte…
Die Störche sind wieder da!

Die Störche sind wieder da und errichten gerade auf den Masten am Umspannwerk in Budenheim zwei Horste. Wir pflegen im Mombacher und Budenheimer Unterfeld die Wiesen, damit die Störchen Nahrung für sich und ihre Jungen finden. Wir freuen uns immer über Hilfe, meldet euch gerne unter mitmachen@akumwelt.de. Danke für…
Merkurist berichtet über Mainzer Störche

Der Merkurist ist der Frage nachgegangen, warum die Mainzer Störche nicht in den Süden ziehen und stattdessen auch im Winter in Mombach zu sehen sind. Wir durften dabei Rede und Antwort stehen, den interessenten Beitrag könnt ihr hier nachlesen: https://merkurist.de/mainz/natur-warum-sind-die-mombacher-stoerche-nicht-in-den-sueden-geflogen_p8K?fbclid=IwAR33N56h4scImiKv3fxDfzR9_HM95hT2iay1hklm5USJXCRg1EYzBczincU
Erstes Treffen des Streuobst-Teams

Bei herrlichem Winterwetter traf sich unser neu gegründetes Streuobst-Team im Januar zur ersten Bestandsaufnahme. Dabei wurden allein auf den von uns betreuten Flächen im Mombacher Unterfeld knapp 70 alte Obstbäume erfasst. Dazu kommen noch einige Obstbäume, die wir in den vergangenen Jahren neu gepflanzt haben. Von Apfel, Aprikose, Birne, Kirsche,…
Arbeitskreis Umwelt kritisiert Baumfällungen an der Lemmchenschule

Der Arbeitskreis Umwelt Mombach, ein Naturschutzverein, der sich für den Schutz von Tieren und Pflanzen einsetzt, hat heute seine Besorgnis über die kürzlich durchgeführten Baumfällungen an der Lemmchenschule in Mainz zum Ausdruck gebracht. Die Mitglieder des Vereins sind „schockiert vom Ausmaß der Baumfällungen an der Lemmchenschule“, so Jürgen Weidmann, Vorsitzender…
Jahresbericht Storchenwiesen 2022

Waren die Flächen in der Mombacher und Budenheimer Rheinaue vor Jahrzehnten für ihre Vielfalt an Gemüse und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen bekannt, so stehen sie mittlerweile für wachsende ökologische Vielfalt. Neben den Störchen, die dort einen Brutplatz gefunden haben, finden auch Molche und Frösche, Libellen, Nachtfalter, Wildbienen, seltene Obstbaumarten, Schwarzpappeln,…