Führung: Der Mainzer Sand – verbunden mit Osteuropa, dem Mittelmeer und den Küsten des Atlantiks

Führung durch den europaweit einzigartigen Mainzer Sand in Kooperation mit der VHS Mainz. Der Mainzer Sand ist auf nationaler und internationale Ebene geschützt und Teil des europäischen Naturerbes. Im Rahmen der Führung durch dieses europaweit einzigartige Gebiet erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt, den Biotopen aber auch zur…

Weiterlesen

Biotoppflege im Mombacher Oberfeld

Das Mombacher Oberfeld ist ein Teil des europaweit einzigartigen Mainzer Sandes. Auf den von uns betreuten Flächen finden sich viele seltene Pflanzen. An einigen Stellen sind sie bedroht von invasiven Arten. Deshalb entfernen wir einige der problematischen Arten. Helfer sind herzlich willkommen. Wir empfehlen Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk und entsprechenden…

Weiterlesen

Biotoppflege im Mainzer Sand

Der Mainzer Sand ist ein europaweit einzigartiges Gebiet. Damit die seltenen Pflanzen und Tiere des Mainzer Sandes ihren Lebensraum behalten, bedarf es der ständigen Pflege des Gebietes. U.a. bekämpfen wir unerwünschte Gehölze.Die Gehölze verdrängen die seltenen Arten des Mainzer Sandes. Durch ihr Laub bildet sich Humus, der gebietsfremden Arten die…

Weiterlesen

Film und Presseberichte zum neuen Mulcher

Im September konnten wir Mitgliedern, Spendern, Umweltdezernentin und der Presse unseren neuen Mulcher vorstellen. Ein Film zeigt die Funktion des Gerätes und berichtet über den Termin zu seiner Vorstellung Film zur Vorstellung des Mulchers Bericht der MOGRI Bericht des Journal Lokal Beitrag von Antenne Mainz Weitere Informationen auch hier im…

Weiterlesen

Biotop-Pflege im Mainzer Sand

Der Mainzer Sand ist ein europaweit einzigartiges Gebiet. Damit die seltenen Pflanzen und Tiere des Mainzer Sandes ihren Lebensraum behalten, bedarf es der ständigen Pflege des Gebietes. U.a. bekämpfen wir unerwünschte Gehölze oder unterstützen die seltenen Arten des Mainzer Sandes damit sie sich wiederausbreiten können. Die Gehölze verdrängen die seltenen…

Weiterlesen

Führung: „Mainzer Sand verbunden mit Osteuropa, dem Mittelmeer und den Küsten des Atlantiks“

Führung zum Thema „Der Mainzer Sand verbunden mit Osteuropa, dem Mittelmeer und den Küsten des Atlantiks“ durch den europaweit einzigartigen Mainzer Sand in Zusammenarbeit mit dem Mainzer Volkshochschule. Mit Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt, der Geologie, den Bedrohungen sowie Pflege des Mainzer Sandes Führung: Jürgen Weidmann. Buchung nur über die…

Weiterlesen

Biotop-Pflege im Mainzer Sand

Der Mainzer Sand ist ein europaweit einzigartiges Gebiet. Damit die seltenen Pflanzen und Tiere des Mainzer Sandes ihren Lebensraum behalten, bedarf es der ständigen Pflege des Gebietes. U.a. bekämpfen wir unerwünschte Gehölze.Die Gehölze verdrängen die seltenen Arten des Mainzer Sandes. Durch ihr Laub bildet sich Humus, der gebietsfremden Arten die…

Weiterlesen