Schlagwort: Arbeitskreis Umwelt Mombach
Pflege der Obstbäume im Mombacher Oberfeld
An diesem Tag pflegen und schneiden wir die Obstbäume auf unseren Flächen im Mombacher Oberfeld, einem Teil des europaweit einzigartigen Mainzer Sandes. Helfer:innen sind herzlich willkommen. Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschue werden empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Hier findest Du uns! Wegbeschreibung
Obstbaumschnitt im Mombacher Oberfeld
An diesem Tag pflegen und schneiden wir die Obstbäume auf unseren Flächen im Mombacher Oberfeld, einem Teil des europaweit einzigartigen Mainzer Sandes. Helfer:innen sind herzlich willkommen. Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschue werden empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Hier findest Du uns! Wegbeschreibung
Mombacher Umwelt Stammtisch
Mombacher Umwelt Stammtisch
Pflege der Obstbäume im Mombacher Oberfeld
Biotoppflege im Mainzer Sand
Der Mainzer Sand ist ein europaweit einzigartiges Gebiet. Damit die seltenen Pflanzen und Tiere des Mainzer Sandes ihren Lebensraum behalten, bedarf es der ständigen Pflege des Gebietes. U.a. bekämpfen wir unerwünschte Gehölze.Die Gehölze verdrängen die seltenen Arten des Mainzer Sandes. Durch ihr Laub bildet sich Humus, der gebietsfremden Arten die…
Biotoppflege in den Storchenwiesen
Erfolgreiche Aktion in den Storchenwiesen
Gemeinsam für den Erhalt unserer Natur Am vergangenen Wochenende traf sich der Arbeitskreis Umwelt Mombach mit neun engagierten Naturfreunden, um in den Storchenwiesen im Mombacher Unterfeld die Biotoppflege voranzutreiben. Das Ergebnis war ein voller Erfolg: In gemeinsamer Anstrengung wurde auf mehreren Flächen viel erreicht, um das wertvolle Ökosystem der Wiesen…
Mitgliederversammlung sieht erfolgreiches Jahr
Unser Arbeitskreis blickte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders hervorzuheben ist die Verbesserung der Pflegemöglichkeiten für unsere Flächen durch den Erwerb eines Aufsitzmulchers. Dieser wird vor allem für die Pflege neu freigestellter Flächen in den ersten Jahren eingesetzt. Ein weiteres wichtiges Projekt war der…
Pflege der Obstbäume im Mombacher Oberfeld

An diesem Tag pflegen und schneiden wir die Obstbäume auf unseren Flächen im Mombacher Oberfeld, einem Teil des europaweit einzigartigen Mainzer Sandes. Helfer:innen sind herzlich willkommen. Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschue werden empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Hier findest Du uns! Wegbeschreibung
Obstbaumschnitt im Mombacher Oberfeld

An diesem Tag pflegen und schneiden wir die Obstbäume auf unseren Flächen im Mombacher Oberfeld, einem Teil des europaweit einzigartigen Mainzer Sandes. Helfer:innen sind herzlich willkommen. Arbeitskleidung, festes Schuhwerk und Arbeitshandschue werden empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Hier findest Du uns! Wegbeschreibung
Mombacher Umwelt Stammtisch
Mombacher Umwelt Stammtisch
Pflege der Obstbäume im Mombacher Oberfeld
Biotoppflege im Mainzer Sand

Der Mainzer Sand ist ein europaweit einzigartiges Gebiet. Damit die seltenen Pflanzen und Tiere des Mainzer Sandes ihren Lebensraum behalten, bedarf es der ständigen Pflege des Gebietes. U.a. bekämpfen wir unerwünschte Gehölze.Die Gehölze verdrängen die seltenen Arten des Mainzer Sandes. Durch ihr Laub bildet sich Humus, der gebietsfremden Arten die…
Biotoppflege in den Storchenwiesen
Erfolgreiche Aktion in den Storchenwiesen

Gemeinsam für den Erhalt unserer Natur Am vergangenen Wochenende traf sich der Arbeitskreis Umwelt Mombach mit neun engagierten Naturfreunden, um in den Storchenwiesen im Mombacher Unterfeld die Biotoppflege voranzutreiben. Das Ergebnis war ein voller Erfolg: In gemeinsamer Anstrengung wurde auf mehreren Flächen viel erreicht, um das wertvolle Ökosystem der Wiesen…
Mitgliederversammlung sieht erfolgreiches Jahr

Unser Arbeitskreis blickte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders hervorzuheben ist die Verbesserung der Pflegemöglichkeiten für unsere Flächen durch den Erwerb eines Aufsitzmulchers. Dieser wird vor allem für die Pflege neu freigestellter Flächen in den ersten Jahren eingesetzt. Ein weiteres wichtiges Projekt war der…