Ein Jahr voller Erfolge und Engagement
Der Arbeitskreis Umwelt Mombach e.V. blickt auf ein außergewöhnliches Jahr zurück: In der jüngsten Mitgliederversammlung präsentierte der Verein nicht nur einen beeindruckenden Rechenschaftsbericht, sondern würdigte auch langjährige Vorstandsmitglieder und wählte einen neuen Vorstand.
Besonderer Dank gilt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Hans Helmut Ludewig und Ingeborg Leonhardt, die sich über viele Jahre mit großem Engagement für den Verein eingesetzt haben. Ihr Einsatz hat maßgeblich zum Erfolg des Arbeitskreises beigetragen.


Rückblick: Unsere Erfolge 2025
Im vergangenen Jahr konnten wir erneut beeindruckende Zahlen vorweisen:
- Über 200.000 Quadratmeter betreute Flächen im einzigartigen Mainzer Sand und in der Rheinaue zwischen Mombach und Budenheim.
- Fast 200 einzelne Aktionen in der Biotoppflege, bei denen ehrenamtliche Helfer:innen rund 3.000 Arbeitsstunden investierten.

Highlights des Jahres:
- Förderung durch die Mainzer Wissenschaftsstiftung: Neue Maschinen für die Pflege der Biotope.
- Erwerb von neun weiteren Flächen im Mombacher Oberfeld, die nun langfristig gesichert sind.
- Gründung eines Nistkastenteams, das sich um Bau, Pflege und Kontrolle von Nistkästen kümmert – ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.

Neuer Vorstand: Kontinuität und frischer Wind
Die Mitgliederversammlung wählte einen neuen Vorstand:
- Jürgen Weidmann (Vorsitzender)
- Uli Walter (Stellvertretung)
- Gisela Zahn (Kassiererin)
- Dr. Walter Pries (Schriftführer)
- Beisitzer:innen: Liane Hauff, Paul Zundel, Markus Wetter
Zukunftsausblick: Was uns erwartet
Der Arbeitskreis Umwelt Mombach wird seine Arbeit mit zwei zentralen Schwerpunkten fortsetzen:
- Verbesserte technische Ausstattung für eine effizientere Pflege der Biotope.
- Aufwertung der Flächen im Mombacher Oberfeld, um die einzigartige Naturlandschaft weiter zu stärken.

Mitmachen und unterstützen
Seit über 30 Jahren engagieren wir uns für Natur und Umwelt in Mainz und Umgebung. Aktuelle Schwerpunkte sind der Mainzer Sand, die Storchenwiesen in Mombach und Budenheim sowie der Schutz der Gebäudebrüter.
Sie möchten uns unterstützen? Egal, ob Sie praktisch mit anpacken oder administrativ helfen möchten – wir freuen uns über jede Unterstützung! Melden Sie sich gerne unter:
📧 E-Mail: mitmachen@akumwelt.de 📞 Telefon: 06131/685868
Oder unterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN: DE81 550606110100204838 BIC: GENODE51MZ6 Raiffeisenbank in Rheinhessen e. G.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Natur!

